Aktien mit monatlicher Dividende bieten einen enormen Anreiz: Denn sie sorgen für einen stetigen Cashflow und helfen so dabei, die eigenen Investment-Ziele zu erreichen. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es tatsächlich ratsam ist, eine Aktie zu wählen, die jeden Monat Dividende verspricht. In der nachfolgenden Tabelle findest du Unternehmen, die monatlich den Gewinn in Form einer Dividende auszahlen.
Symbol | Name | Kurs | Dividende | Dividendenrendite % | Anzahl Ausschüttungen/Jahr | Div gesteigert Jahre | Div nicht gesenkt Jahre | Auss.Quote Gewinn % | Auss.Quote FCF % | Ex-Div-Datum | Börse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AETUF.US | ARC Resources Ltd. | 15.68 USD | 1.5132 USD | 9.65 | 12 | 2 | 2 | 7.28 | 12.21 | 28/09/2023 | PINK |
AGGZF.US | Ag Growth International Inc | 36.55 USD | 1.3356 USD | 3.65 | 12 | 1 | 1 | 8.60 | 22.69 | 28/09/2023 | PINK |
AGNC.US | AGNC Investment Corp | 8.71 USD | 1.44 USD | 16.53 | 12 | 1 | 1 | -153.81 | 85.78 | 29/11/2023 | NASDAQ |
AIBRF.US | AIB Group PLC | 4.18 USD | 0.744 USD | 17.80 | 12 | 0 | 0 | 0.00 | 2.62 | 30/03/2023 | OTCGREY |
ARESF.US | Artis REIT | 4.55 USD | 0.432 USD | 9.49 | 12 | 0 | 0 | 0.00 | -124.97 | 30/10/2023 | OTCQX |
ARR.US | ARMOUR Residential REIT Inc | 17.1 USD | 4.8 USD | 28.07 | 12 | 1 | 3 | -127.48 | 124.44 | 14/12/2023 | NYSE |
AVAL.US | Grupo Aval | 2.24 USD | 0.2208 USD | 9.86 | 12 | 1 | 1 | 2.52 | -30.27 | 28/02/2024 | NYSE |
BBD.US | Banco Bradesco SA ADR | 3.3 USD | 0.0468 USD | 1.42 | 12 | 1 | 1 | 2.35 | 11.30 | 04/12/2023 | NYSE |
BBDO.US | Banco Bradesco S/A ADR | 2.9 USD | 0.04248 USD | 1.46 | 12 | 1 | 1 | 0.00 | 0.00 | 04/12/2023 | NYSE |
BBMPY.US | BBMG Corp ADR | 2.55 USD | 2.32512 USD | 91.18 | 12 | 0 | 0 | 0.00 | 70.58 | 25/05/2023 | PINK |
Symbol | Name | Kurs | Dividende | Dividendenrendite % | Anzahl Ausschüttungen/Jahr | Div gesteigert Jahre | Div nicht gesenkt Jahre | Auss.Quote Gewinn % | Auss.Quote FCF % | Ex-Div-Datum |
Jeden Monat Dividende: Aktien mit monatlicher Ausschüttung
Aktien mit monatlicher Dividende sind deutlich seltener als andere Ausschüttungsmodelle. Denn die Mehrzahl an Aktien konzentriert sich auf eine vierteljährliche, halbjährliche oder ganzjährliche Ausschüttung. Oftmals handelt es sich bei den monatlichen Dividendenausschüttungen um Anteile an Unternehmen aus sehr spezifischen Nischen.
Um eine monatliche Dividende zu erhalten, bieten sich verschiedene Optionen an. Die klassische Vorgehensweise wäre es, Aktien zu wählen, bei denen die Auszahlung der Dividende jeden Monat erfolgt. Doch auch die monatliche Dividende mit 3 verschiedenen Aktien, die vierteljährliche Dividendenausschüttungen bieten, ist eine hervorragende Möglichkeit. Zu den bekanntesten Anbietern des monatlichen Ausschüttungsmodells gehört zum Beispiel Transalta Renewables. Aber auch bei Reality Income können Sie von einer monatlichen Dividende profitieren.
Dass gerade Reality Income die Dividende pro Monat ausschüttet, mag auf den ersten Blick verwundern: Schließlich besitzt das amerikanische Unternehmen eine hohe Marktkapitalisierung. Dennoch gehört es zu den wichtigsten und größten monatlichen Dividendenzahlern weltweit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen für viele Investoren die erste Anlaufstelle ist. Eine weitere beliebte Anlagestrategie ist das Investment in die Gladstone Commercial Corporation. Denn wie Reality Income schüttet auch dieses Unternehmen jeden Monat eine Dividende aus. Damit eignen sich beide Anlagemöglichkeiten für die allmonatliche Dividendenausschüttung.
Übrigens: Bei den Dividenden-Königen ist eine monatliche Dividende ebenfalls möglich. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die ihre Dividende seit mindestens 50 Jahren erhöhen. Solche Ausschüttungshistorien zeugen von einem stabilen Geschäftsmodell und sind daher besonders vielversprechend. Trotzdem ist es schwierig, in diesem Bereich Aktien mit monatlicher Ausschüttung zu finden. Hier lohnt es sich, die monatliche Dividende mit 3 Aktien im Portfolio anzustreben, um die gewünschten Gewinne zu erzielen.
Welche Aktienformen für monatliche Dividende gibt es?
Aktien mit monatlicher Dividende versprechen den Investoren zahlreiche Vorteile: Ein passives Einkommen, Inflationsschutz, eine gute Altersvorsorge sowie die Cashflow-Generierung stehen dabei im Vordergrund. Ebenso vielfältig wie die Vorzüge sind die Möglichkeiten, monatliche Dividendenausschüttungen zu bekommen. Die einfachste Form ist es natürlich, direkt in Aktien mit monatlicher Dividende zu investieren. Doch auch die monatliche Dividende mit 3 Aktien, die vierteljährlich ausgeschüttet werden, kann sich lohnen.
Folgende Aktienformen stehen Investoren, die auf eine monatliche Ausschüttung setzen möchten, zur Verfügung:
- Real Estate Investment Trusts (REITs) zählen zu den wichtigsten Aktien mit monatlicher Dividende. Diese Aktienanbieter gehören meist zum Immobilien-Sektor und sind gesetzlich dazu verpflichtet, 90 Prozent der Gewinne auszuschütten. Allerdings finden sich auch ausgewählte Unternehmen unter diesen Anbietern.
- BCDs (Business Development Companies) und CEFs (Closed End-Funds): Diese Aktien zeichnen sich durch eine sehr spezielle Struktur aus, sodass sie sich vornehmlich für erfahrene Investoren eignen.
- Bekannte Unternehmen wie Shell, Microsoft oder Royal Dutch bieten keine direkte monatliche Dividendenausschüttung an. Doch mit dem richtigen Portfolio lässt sich eine monatliche Dividende beispielsweise mit 3 Aktien generieren. Grundlage hierfür ist die vierteljährliche Ausschüttung der einzelnen Aktien. Durch versetzte Termine der Dividendenausschüttung, erfolgt die Ausschüttung dann de facto monatlich.
- Alternativ sind Dividenden aus ETFs eine weitere Möglichkeit für eine allmonatliche Dividendenausschüttung. Denn auch hier gibt es Fonds, bei denen eine monatliche oder kombiniert-monatliche Ausschüttung möglich ist.
Aktien mit monatlicher Dividende: Wo kann man sie kaufen?
Damit Aktien mit monatlicher Dividende halten, was sie versprechen, ist es wichtig, den richtigen Broker zu finden. Denn anders als bei viele andere Aktienformen kommen nur einige wenige Angebote für eine monatliche Dividendenausschüttung infrage. Deshalb entscheiden sich zahlreiche Investoren dafür, stattdessen eine monatliche Dividende mit 3 Aktien anzustreben. Die Ausschüttung der Dividende erfolgt dann jeweils alle drei Monate.
Eine gute Möglichkeit, Aktien mit monatlicher Dividende zu finden, ist ein Aktien-Demokonto beim gewünschten Broker einzurichten. So lässt sich prüfen, bei welchen Aktien die Dividende monatlich ausgeschüttet wird. Bekannte Unternehmen, die ihre Dividende monatlich ausschütten, sind zum Beispiel Main Street Capital, LTC Properties und Reality Income. Auch kann man so herausfinden, welche 3 Aktien sich ideal miteinander kombinieren lassen.
Monatliche Dividende mit ETFs
Auch ETFs sind eine Alternative zu Aktien mit monatlicher Dividende. Auch wenn die Ausschüttung hier in der Regel jährlich oder vierteljährlich erfolgt, gibt es auch ETFs mit monatlicher Dividende. Allerdings handelt es sich hierbei um sehr spezialisierte Anlageinstrumente beziehungsweise um Nischenprodukte. Daher sind ETFs mit monatlicher Dividende weniger für unerfahrene oder defensive Anleger geeignet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass diese Anlageform zu einer hohen Volatilität neigt. Das führt wiederum dazu, dass die Dividendenausschüttung bei ETFs mit monatlicher Dividende starken Schwankungen unterworfen ist. Anleger müssen sich insbesondere in schwierigen Börsenphasen mit höheren Verlusten abfinden.
Trotzdem können ETFs für die monatliche Dividende entscheidend sein. Einkommensorientierte Investoren sollten lediglich darauf achten, dass vorhandene Risiken zum eigenen Anlageprofil passen. Dann können gerade die Top 21 ETFs mit monatlicher Dividende eine echte Bereicherung für das eigene Portfolio darstellen. Zu den ETFs, die eine monatliche Dividende ausschütten, gehören:
- der Invesco KBW Premium Yield Equity REIT ETF
- sowie der Global X SuperDivided ETF.
Bei beiden ETFs handelt es sich um High-Yield-Produkte, da sie eine monatliche Dividende von mehr als 5 Prozent versprechen.
Aktienkombinationen: Monatliche Dividende mit mehreren Aktien
Aktien mit monatlicher Dividende sind nicht für jeden Anleger die richtige Strategie. Der Grund dafür ist meist, dass sich das eigene Portfolio damit fast ausschließlich auf REITs beschränkt. Eine gute Alternative dazu ist es, eine individuelle Aktienkombination zu wählen. So lässt sich die monatliche Dividende mit 3 Aktien aus unterschiedlichen Bereichen erzielen. Die Grundlage dafür ist die Kombination verschiedener Aktien mit vierteljährlicher Ausschüttung. Durch die versetzte Dividendenausschüttung lässt sich nahezu derselbe Effekt erzielen, den Aktien mit monatlicher Dividende bieten.
Wichtig: Anleger sollten die Aktien so miteinander kombinieren, dass jeden Monat eine andere Dividende ausgeschüttet wird. Das funktioniert beispielsweise folgendermaßen:
- Coca-Cola zahlt seine Dividende im Januar, April, Juli und Oktober.
- Apple-Aktien schütten die Dividende im Februar, Mai, August und November aus.
- Für McDonalds Aktien sind die Auszahlungstermine März, Juni, September und Dezember.
Tipp: Mehr Informationen zur Prognose der MCDonalds-Aktie gibt es hier.
Das oben beschriebene aus mehreren Aktien bestehende Portfolio ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Aktien mit monatlicher Dividende. Zwar handelt es sich um ein kombiniertes Modell, das ein wenig anders funktioniert. Der Effekt ist jedoch derselbe. Allerdings sollten Anleger bedenken, dass sich das angegebene Ausschüttungsdatum immer auf den Zahltag bezieht. An dieser Stelle kann es zudem sinnvoll sein, eine unterschiedliche Gewichtung zu definieren. Dadurch lässt sich eine monatliche Dividende auch mit 3 Aktien erzielen.
Wichtig: Damit die monatliche Dividende mit mehreren Aktien gelingt, ist eine gute Strategie notwendig. Die wichtigsten Kriterien dafür sind Dividendenaristokraten, das Dividendenwachstum sowie die Dividendenrendite. Dafür eignen sich beispielsweise defensive Dividenden-Aktien, sowie langjährige Aristokraten. Mit ihnen können Anleger ein breitgefächertes Portfolie aus Aktien mit monatlicher Dividende erstellen.
Tipp: Ein Blick auf die gefragtesten 62 Aktien mit hoher Dividende stellt sicher, dass die Aktienauswahl mit den gewünschten Gewinnen übereinstimmt.
Aktien mit monatlicher Dividende: Pro und Contra
Der Kauf von Aktien mit monatlicher Dividende ist eine hervorragende Investmentstrategie. Abhängig von den individuellen Zielen gilt es jedoch, das Konzept vorab gut zu durchdenken. Das Investment in Aktien mit monatlicher Dividende funktioniert zwar prinzipiell genau wie bei anderen Aktien, hat aber andere Konsequenzen.
Vorteile von Aktien mit monatlicher Dividende
Aktien, bei denen die Dividende jeden Monat eingeht, wie beispielsweise bei Reality Income, bieten den Investoren diverse Vorteile. Unter anderem besteht so ein größerer finanzieller Spielraum:
- Cashflow: Ein regelmäßiger Cashflow ist der größte Vorteil von Aktien mit monatlicher Dividende. Dadurch, dass jeden Monat Dividende eingeht, lässt sich ein stabiles und kalkulierbares passives Einkommen erzielen. Insbesondere für Einkommensinvestoren ist das der Hauptgrund, in Aktien mit monatlicher Dividendenausschüttung zu investieren. Dennoch ist es sinnvoll, das eigene Dividendenportfolio möglichst differenziert aufzubauen. Meist fällt die Wahl daher auf verschiedene Ausschüttungsmodelle.
- Unternehmenspolitik: Unternehmen, die sich für Aktien mit monatlicher Dividende entscheiden, verfolgen eine ausschüttungsorientierte Strategie. Dieses Vorgehen geht normalerweise mit einer hohen Dividendenrendite einher. Zusätzlich profitieren Investoren in der Regel von einer stabilen Ausschüttungshistorie. Diese Stabilität ist bei Aktien mit monatlicher Dividende deutlich höher als bei einer viertel- oder ganzjährigen Auszahlungshistorie.
- Risikominimierung: Investoren, die sich für die monatliche Dividende – egal ob mit einer oder mit 3 Aktien – entscheiden, minimieren das Investment-Risiko. Der Grund dafür ist, dass die internen und externen Einflüsse in diesen Unternehmen deutlich geringer ausfallen. Bei Aktien mit monatlicher Dividende besteht also weniger die Gefahr, dass die Dividende sicherheitshalber gesenkt oder gestrichen wird. So entfällt im schlimmsten Fall ein Teil einer bestimmten monatlichen Rendite. Da jedoch die Entscheidungstragweite geringer ausfällt, ist dieses Vorgehen sicherer als der Kauf von Aktien mit jährlicher Ausschüttung.
Nachteile einer monatlichen Ausschüttung
Fakt ist: Eine Monatliche Dividende zu erzielen, bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Trotzdem erscheint die Höhe der Dividende auf den ersten Blick geringer. Vor der Investition in Aktien mit monatlicher Dividende gilt es daher, die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Folgende Aspekte sprechen klar gegen eine Investition in Aktien, bei denen die Dividende jeden Monat ausgeschüttet wird:
- Eingeschränkte Auswahl: Wer nach Aktien mit monatlicher Dividende sucht, muss sich mit einem geringeren Angebot zufriedengeben. Hier ist die Abhängigkeit von wenigen Unternehmen besonders stark zu spüren. Schließlich gibt es nur wenige stabile und empfehlenswerte Anbieter, die hierfür infrage kommen. Ein weiterer Nachteil ist, dass viele dieser Unternehmen aus dem REIT- oder Finanzsektor stammen. Daher ist die Diversifikation deutlich schwieriger, wenn jeden Monat Dividende ausgeschüttet werden soll.
- Attraktivität: Reality Income gehört zu den besten Aktien mit monatlicher Dividende. Hier profitieren Investoren von stabilen Finanzkennzahlen und einem etablierten Geschäftsmodell. Andere Anbieter, die jeden Monat Dividenden auszahlen, sind jedoch deutlich unattraktiver. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Investoren dafür, lieber in Dividenden-Aristokraten zu investieren. Diese Aktien haben ein hohes Potenzial und bieten zwar keine monatliche Ausschüttung, dafür jedoch eine vierteljährliche Dividendenausschüttung.
- Kosten und Aufwand: Aktien mit monatlicher Dividende anzubieten, lohnt sich nicht für alle Unternehmen. Schließlich steigt der Aufwand für den Anbieter. Obwohl sich die Ausschüttungssummen selten im Milliardenbereich bewegen, können sie ein Hindernis darstellen. Ein Umstand, der sich auf die Höhe der monatlichen Ausschüttung auswirken kann.
Lohnt sich das Investment in Aktien mit monatlicher Dividende?
Das Investment in Aktien mit monatlicher Dividende klingt sehr verlockend. Anstatt zwölf Monate auf die Ausschüttung zu warten, profitieren Investoren von einem regelmäßigen Geldeingang. Kein Wunder, dass es zunächst erstrebenswert ist, jeden Monat Dividende zu erhalten. Doch lohnt sich ein solches Investment tatsächlich? Die kurze Antwort darauf lautet: Es kommt darauf an. Es ist die individuelle Anlagestrategie, die darüber entscheidet, ob das Vorgehen sinnvoll ist oder nicht.
- Aktien mit dem Potenzial, sich schnell zu vervielfachen, sind eher nicht dafür geeignet, jeden Monat Dividende zu erzielen. Dazu gehören beispielsweise Wasserstoff-Aktien. Sie gehören in den Bereich der langfristigen Anlagestrategie mit einer selteneren Dividendenausschüttung.
- Unternehmen mit einer geringeren Volatilität bieten regelmäßig Aktien mit monatlicher Dividende. Hier lohnt sich das Investment, falls sie ein wiederkehrendes passives Einkommen generieren sollen.
Diese Unterscheidung zeigt bereits, dass eine vorherige Analyse mit unbedingt notwendig ist. Hierfür können Anleger beispielsweise auf den Aktienscanner von Dividendenfluss zurückgreifen. Unterschiedliche Finanzkennzahlen, die Zukunftsaussichten und das Geschäftsmodell beeinflussen, wie die Investition erfolgen sollte. Doch grundsätzlich sind Aktien mit monatlicher Dividende ebenso rentabel wie solche, die ihre Dividende vierteljährlich oder jährlich ausschütten.
Gut zu wissen: Aktien mit monatlicher Dividende sind zudem eine hervorragende Lösung für Menschen, die gerade erst beginnen, in Aktien zu investieren. Denn zu Beginn sind die eigenen finanziellen Mittel eventuell etwas begrenzter als nach Jahren des Investments. Gleichzeitig ist der Dividendeneingang kurze Zeit nach dem ersten Kauf besonders motivierend. Denn zu diesem Zeitpunkt ist die Unsicherheit hinsichtlich der eigenen Entscheidungen meist höher als nach Jahren der erfolgreichen Investition. Doch auch für erfahrene Anleger stellt die Investition in Aktien mit monatlicher Dividende eine verlockende Anlagestrategie dar. Schließlich lassen sich diese Aktien hervorragend mit anderen Ausschüttungsmodellen kombinieren. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich ein regelmäßiger und langfristig erfolgreicher Cashflow einstellt.
Aktien mit monatlicher Dividende – Eine vielversprechende Form des Investments
Egal ob Neulinge oder erfahrene Investoren: Aktien mit monatlicher Dividende sind eine hervorragende Option für alle Menschen, die einen regelmäßigen Cashflow sicherstellen möchten. Die monatliche Ausschüttung stellt ein wiederkehrendes passives Einkommen dar. Der Grund dafür ist die ausschüttungsorientierte Unternehmenspolitik der monatlichen Dividendenzahler. Dieser Ansatz trägt dazu bei, dass sich die Dividendenrendite als lukrativ und attraktiv darstellt. Zu den bekanntesten Anbietern für die monatliche Dividendenausschüttung gehören Reality Income und Gladstone Commercial.
Insbesondere die monatliche Dividende mit 3 Aktien gilt dabei als wichtiger Richtwert. Hier liegt der Fokus jedoch nicht auf monatlich ausschüttenden Aktien. Stattdessen trägt die Kombination unterschiedlicher vierteljährlicher Dividenden zu einem monatlichen Cashflow bei. Dieses Vorgehen gewährleistet unter anderem die notwendige Risikominimierung, da das Risiko auf verschiedene Bereiche gestreut ist. Schließlich sorgt eine solche Auswahl für ein differenziertes Dividendenportfolio, dass den regelmäßigen Dividendenfluss sicherstellt. Hier spielen Dividenden-Aristokraten sowie Unternehmen mit hohem Dividendenwachstum eine zentrale Rolle. Fällt die Wahl auf solche Dividendenauszahler, sind Aktien mit monatlicher Dividende eine vielversprechende Investmentmöglichkeit.